Cholesterinarme Ernährung
Mit CholesterinCHECK® in 5min HDL- und LDL-Spiegel selbst messen:
» Hier bestellen!

Lebensmittel für die cholesterinarme bzw. cholesterinbewusste Ernährung

OMEGA-3, 6 und 9: Fettsäuren als Cholesterinwaffe

Hochwirksames OMEGA Fettsäuren-Präparat zur cholesterinsenkenden Ernährung
Abbildung OMEGA 3-6-9Omega 3-6-9 X-tra Forte
Omega 9 ist besonders für den positiven Einfluß auf den Cholesterinspiegel bekannt.In der richtigen Kombination der Omega Fettsäuren 3, 6 und 9 leisten sie einen hohen Beitrag zur Gesundheit von Blut und dem Herz-Kreislaufsystem. Sie wirken als natürliche Blutverdünner und entlasten damit das Herz und die Blutgefäße.

Gegenüberstellung positiver und negativer Nahrungsmittel

Tabellarische Übersicht
***GUT***
***SCHLECHT***
   

Fleisch, fleischhaltige Produkte und Fisch

 
Fleisch als tierisches Nahrungsmittel enthält fast immer viel Cholesterin. Relativ cholesterinarm ist dennoch mageres Fleisch von Schwein, Lamm, Rind oder Huhn, magerer Schinken, fast alle Fischarten Besonders kritisch sind fettreiche Fleischgerichte, Fleischsalate, Wurst und Salami, Innereien, Gans- und Entenfleisch. Beim Fisch sollten Aal, alles eingelegte oder marinierte sowie Muscheln, Krebse, Garnelen zurückhaltend konsumiert werden.
   

Gemüse und Obst

 
Alle Obst- und Gemüsearten sind cholesterinfrei im Rohzustand bei zu hohem Cholesterin geeignet. Bei gekochtem oder gebackenem Gemüse darauf achten, dass möglichst kein Schmalz und keine Butter verwendet wird.
   

Hülsenfrüchte und Nüsse

 
Erbsen, Bohnen, Linsen und Nüsse sind alle cholesterinfrei und meist reich an ungesättigten Fettsäuren Vorsicht bei gerösteten und gesalzenen Nussknabbereien, die zwar kein Cholesterin enthalten, dafür viel gesättigtes Fett, was im Rahmen einer gesunden Ernährung ungünstig ist
   

Getriedeprodukte

 
Getreide und Reis enthalten kein Cholesterin und kaum Fett, daher sind sie tendenziell gut geeignete Lebensmittel. Uneingeschränkt zu empfehlen sind Vollkornprodukte. Um die Fettdepots nicht wachsen zu lassen, sollte weißes Mehl nur in Maßen verzehrt werden. In Kuchen, Torten oder Süßgebäck ist meist Butter enthalten, also reduzieren. Ebenso zurückhalten bei Volleinudeln.
   

Getränke

 
Wasser, ungesüsste Säfte oder ungezuckerte Erfrischungsgetränke, Tee, Kaffee, magere Milch sind unbedenklich. Alkoholische Getränke, stark gezuckerte Limonaden, Vollmilch oder Trinkjoghurts maßvoll genießen.
   

Milchprodukte

 
Cholesterinarm und damit empfehlenswert bei fettreduzierter Ernährung sind fettarme Milch (bis 1,5%), Magerquark, Naturjoghurt, Käse bis ca. 30% Fett i.Tr., Buttermilch Tendenziell ungeeignet sind Milch über 3,5% Fett, Sahnejoghurt und -quark, gesüsste Joghurts im allgemeinen, Sahne und Käsesorten, die mehr als 30% Fett i.Tr. enthalten
   

Fette

 
Zum Zubereiten von Speisen möglichst pflanzliche den tierischen Fetten vorziehen. Besonders gesund im Sinne des Cholesterins sind kalt gepresste Öle wie Sonnenblumen-, Oliven-, Distel-, Soja- oder Weizenkeimöl. Schmalz und Butter als tierische Fette unbedingt stark reduzieren. Bei den pflanzlichen Fetten sind Palmöl und Kokosfett aufgrund ungünstiger Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel erhöhen können.
   
   
 
adipexdeutsch.com