Was ist HDL Cholesterin - High Density Lipoprotein?
Unter der Abkürzung HDL - sie steht für High Density Lipoprotein, eine hochdichte Verbindung von Cholesterin (Lipid) und Protein - versteht man im gesundheitsmedizinischen Sinne das Cholesterin in einer zum Transport im Blutkreislauf gebundenen Form. Cholesterin kann nicht durch die Blutkanäle fließen, ohne an eine andere Substanz chemisch gebunden zu sein. Das liegt an seiner "Wasserscheu", es kann ebensowenig wie ein Fett im Wasser (in diesem Falle: Blut) gelöst werden, sondern schwimmt darauf. Das HDL Cholesterin ist gemeinhin als die gesunde oder positive Form des für den Körper unverzichtbaren Stoffes bekannt.
Die positive Wirkung von HDL-Cholesterin
HDL ist neben der Übernahme der Transportfunktion in der Lage, Cholesterinrückstände aus den Blutbahnen des Körpers wieder zur Leber hin abzutransportieren. Damit wird Ablagerungen an den Gefäßinnenwänden entgegengewirkt, ein Zustand, der als Arterienverkalkung oder Artherosklerose bekannt ist. Sie ist die Haupttodesursache in der zivilisierten Welt, da von ihr Herzinfarkt und Schlaganfall ausgehen. Daher ist es für Gesunde und in erhöhtem Maße für Betroffene mit zu hohen Cholesterinwerten wichtig, diese regelmäßig kontrollieren zu lassen und mittels geeigneten Maßnahmen für einen möglichst hohen HDL Spiegel im Blut zu sorgen. Zu diesen gehören, sein Körpergewicht durch regelmäßigen Sport auf ein Normalmaß zu reduzieren und auf übermäßig cholesterinhaltige bzw. mit tierischen Fetten versehene Speisen zu verzichten.